09187-95 67 310 huebner@kreditexpertin.de
Ist Controlling wichtig? Auf diese 5 fatalen Irrtümer sollten Sie nicht hereinfallen

Ist Controlling wichtig? Auf diese 5 fatalen Irrtümer sollten Sie nicht hereinfallen

 

Es soll ja Menschen geben, die denken sofort an Erbsenzähler und Ärmelschoner, sobald sie „Controlling“ hören. Oder an Kontrolle. Aber Controlling ist weder das eine noch das andere.

Ein passendes Controlling-System liefert die unverzichtbaren Koordinaten, um ein Unternehmen sicher steuern zu können. Und das ist in stürmischen Zeiten besonders wichtig.

Vor allem in kleinen Unternehmen glaubt man aber immer noch, auf Controlling verzichten zu können. Verantwortlich dafür sind weit verbreitete Vorurteile, die sich hartnäckig in manchen Köpfen festgesetzt haben.

(mehr …)

Mit Controlling erfolgreich durch die Krise: Praxis-Tipps für kleine Unternehmen

Mit Controlling erfolgreich durch die Krise: Praxis-Tipps für kleine Unternehmen

Die Führung eines kleinen Unternehmens in der Krise ist wie eine Expedition in schwierigem Gelände. Jeder falsch eingeschlagene Weg kann an einem Abgrund enden und die Existenz des Unternehmens gefährden.

Wie ein erfahrener Expeditionsleiter braucht das Unternehmen ein gutes Navigations-System, um das Risiko zu minimieren und sein Ziel zu erreichen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie ein effektives Controlling-System aufbauen, das Ihnen hilft den Überblick zu behalten und die Finanzen, Risiken und Liquidität zu managen. (mehr …)

Forderungsmanagement: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Forderungsmanagement: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Forderungsmanagement wird in kleinen und mittleren Unternehmen noch immer zu wenig praktiziert. Gut zwei Drittel aller mittelständischen Unternehmen hat kein automatisiertes Mahnverfahren (Quelle). Etwa der gleiche Anteil von Unternehmen musste bereits Forderungsausfälle verkraften (Quelle). Und knapp die Hälfte der befragten Mittelständler fürchten bei einem Zahlungsausfall ihres größten Kunden selbst in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. (mehr …)

BWA lesen und verstehen: Vom Zahlen-Wirrwarr zum Frühwarn-System

BWA lesen und verstehen: Vom Zahlen-Wirrwarr zum Frühwarn-System

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem riesigen Berg aus Zahlen und Daten. Ein Zahlen-Wirrwarr, der jedes Mal auf Ihrem Schreibtisch landet und Sie abschreckt. Das ist die BWA – eine Abkürzung für Betriebswirtschaftliche Auswertung.

Aber hier ist das Problem: Wenn Sie die BWA nicht lesen und verstehen können, verstauben wertvolle Informationen Monat für Monat in Schreibtisch-Schubladen. Und das ist wie ein Berg, der immer höher wird und Probleme im Unternehmen versteckt.

Aber keine Sorge, Sie sind nicht alleine. Viele Menschen fühlen sich von der BWA überfordert. Doch wenn Sie lernen, sie richtig zu lesen, wird sie zu einem Schatzkästchen voller Geheimnisse. Die BWA zeigt Ihnen zeitnah, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist. Es ist, als ob der Berg von Zahlen plötzlich in einen klaren See verwandelt wird, in dem Sie alles sehen und verstehen können. Wenn Sie die BWA richtig lesen können, wird sie nicht länger eine öde Zahlenkolonne sein, sondern ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg Ihres Unternehmens.

(mehr …)