Wachstum steuern
Es soll ja Menschen geben, die denken sofort an Erbsenzähler und Ärmelschoner, sobald sie „Controlling“ hören. Oder an Kontrolle. Aber Controlling ist weder das eine noch das andere.
Ein passendes Controlling-System liefert die unverzichtbaren Koordinaten, um ein Unternehmen sicher steuern zu können. Und das ist in stürmischen Zeiten besonders wichtig.
Vor allem in kleinen Unternehmen glaubt man aber immer noch, auf Controlling verzichten zu können. Verantwortlich dafür sind weit verbreitete Vorurteile, die sich hartnäckig in manchen Köpfen festgesetzt haben.
(mehr …)
Wachstum steuern
Das Alltagsgeschäft nimmt die meisten Unternehmer so in Anspruch, dass kaum Zeit und Energie bleibt, sich mit der strategischen Unternehmensplanung zu beschäftigen. Diese Aufgabe ist eine Herausforderung, die sich nicht schnell zwischen Tür und Angel erledigen lässt. Außerdem … wo anfangen und wo aufhören? (mehr …)
Geldgeber überzeugen, Wachstum steuern
Es hat sich wohl schon herumgesprochen: Inzwischen ist es für Unternehmen so gut wie unmöglich ohne Controlling noch einen Kredit zu bekommen. Das stößt immer wieder auf Unverständnis, weil viele denken, dass es bei der Kreditwürdigkeit doch um ganz andere Faktoren geht. (mehr …)
Stolpersteine umgehen, Wachstum steuern
Versuchen Sie auch regelmäßig ihre BWA zu lesen und zu verstehen?
Aber wenn sie auf Ihrem Schreibtisch oder im E-Mail-Eingang landet, schreckt Sie der Zahlen-Wirrwarr jedes Mal ab?
Das geht nicht nur Ihnen so.
Mit der BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) verstauben Monat für Monat wertvolle Informationen in Schreibtisch-Schubladen. Und damit die Chance, Probleme im Unternehmen rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Wenn Sie die BWA richtig lesen können, bleibt sie nicht länger eine öde Zahlenkolone – sie offenbart ihre Geheimnisse und zeigt Ihnen zeitnah, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist.
(mehr …)
Geldgeber überzeugen, Wachstum steuern
Der Businessplan ist in Verruf geraten. Bei denen, die sich nicht von strategischen Überlegungen und Planungen aufhalten lassen, sondern lieber gleich losstürmen wollen. Die liegen dann oft schon auf der Nase, wenn andere noch an ihrem Businessplan tüfteln. (mehr …)