Stolpersteine umgehen
Nehmen wir an Sie wollen sich ein neues Auto kaufen. Vielleicht haben Sie ja schon ein bestimmtes Modell im Blick. Wenn nicht, werden Sie vermutlich erstmal Prospekte verschiedener Hersteller studieren und die Anforderungen an den neuen Wagen genau definieren. Ob es ein sportliches Cabrio oder doch eher ein familientauglicher Kombi werden soll, hängt von Ihrer ganz persönlichen Situation ab. (mehr …)
Stolpersteine umgehen
Gastbeitrag von Rechtsanwalt Christian Kieppe
Der aktuell erfolgreichste Unternehmensgründer und reichste Mann der Welt hat im Rahmen seiner Scheidung 38 Milliarden US-Dollar an seine Ex-Frau gezahlt. Die Rede ist von Jeff Bezos, CEO von Amazon.
Scheidungen können für Unternehmer teuer werden.
Das zeigt nicht nur dieses prominente Beispiel, wie Rechtsanwalt Christian Kieppe von Online Scheidung Deutschland weiß. In dem folgenden Beitrag erklärt er die Rechtsverhältnisse zwischen Ehegatten – mit besonderem Blick auf Haftungsfragen für Kredite, mit denen Gründer oft ihr Startkapital finanzieren. (mehr …)
Stolpersteine umgehen
Einen Kreditvertrag unterschreiben? Bei vielen löst allein der Gedanke ein beklemmendes Gefühl aus. Kredit bedeutet Risiko fürs Unternehmen. Zins und Tilgung belasten Ertrag und Liquidität. Bricht das Geschäft ein, können die zusätzlichen Belastungen zum Kampf ums Überleben werden. (mehr …)
Stolpersteine umgehen, Wachstum steuern
Versuchen Sie auch regelmäßig ihre BWA zu lesen und zu verstehen?
Aber wenn sie auf Ihrem Schreibtisch oder im E-Mail-Eingang landet, schreckt Sie der Zahlen-Wirrwarr jedes Mal ab?
Das geht nicht nur Ihnen so.
Mit der BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) verstauben Monat für Monat wertvolle Informationen in Schreibtisch-Schubladen. Und damit die Chance, Probleme im Unternehmen rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Wenn Sie die BWA richtig lesen können, bleibt sie nicht länger eine öde Zahlenkolone – sie offenbart ihre Geheimnisse und zeigt Ihnen zeitnah, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist.
(mehr …)
Stolpersteine umgehen
Haben Sie in Kreditverhandlungen solche Situation auch schon mal erlebt?Die Atmosphäre ist entspannt, die Verhandlungen laufen super. Der Erfolg scheint zum Greifen nah. Aber plötzlich ist alles anders. Schlagartig verstummt das Gespräch. Die Mienen Ihrer Gesprächspartner reichen von befremdlich bis versteinert. Im Raum macht sich bedrückende Stille breit.
Vielleicht kennen Sie es aus anderen Situationen: Jemand macht eine an und für sich harmlose Bemerkung und bei Ihnen laufen die Gedanken Sturm: „Nein, nicht schon wieder so ein Schmarrn.“
In Kreditverhandlungen habe ich solche Situationen immer wieder erlebt. Damals …, als ich noch bei der Bank gearbeitet habe. Egal wie vielversprechend die Gespräche bisher waren: Sobald eine der drei Antworten kam, war es vorbei mit dem Interesse am potenziellen Kunden.
Das ist heute nicht anders als damals. Im Gegenteil: Banken müssen immer strengere Regeln einhalten und dokumentieren. Lassen Sie sich also nicht zu folgenden Aussagen hinreißen. (mehr …)
Stolpersteine umgehen
Nicht nur bei einer Unternehmensgründung, sondern auch bei Investitionen oder sogar bei Liquiditätsengpässen können Förderkredite wertvolle Unterstützung leisten. Dazu ist es aber notwendig, dass die Fördermittel rechtzeitig bei der zuständigen Stelle – das ist in der Regel die Hausbank – beantragt werden. Und zwar bevor mit dem Vorhaben überhaupt begonnen wird. Das war schon immer so. Bisher reichte es aber völlig aus, mit der Bank über das Vorhaben zu sprechen. In einem Aktenvermerk wurde das Gespräch seitens der Bank protokolliert und gut war`s. So einfach geht das ab sofort nicht mehr. (mehr …)