Notenbankfähig – Gütesiegel mit doppeltem Mehrwert

Notenbankfähig – Gütesiegel mit doppeltem Mehrwert

Auch Banken leihen sich Geld – entweder untereinander oder von  der Deutschen Bundesbank. Um von dort Geld zu bekommen, müssen Banken Sicherheiten geben. Beispielsweise die Abtretung von  Kreditforderungen an Unternehmen.  Die Bundesbank akzeptiert aber nicht Forderungen an jedes Unternehmen, sondern nur an solche, denen sie die sogenannte „Notenbankfähigkeit“ bescheinigt hat. (mehr …)

Kreditklemme? – Theorie und Praxis

Kreditklemme? – Theorie und Praxis

Seit geraumer Zeit müssen Banken die Richtlinien von Basel III schrittweise umsetzen. In der Theorie bedeutet das, dass sie bei unverändertem Eigenkapital  weniger Kredite ausreichen können. Meine zugegebenermaßen nicht repräsentativen Befragungen von Mitarbeiter/-innen der Banken vor Ort zeichnet ein anderes Bild von der Kreditsituation der hiesigen Unternehmen. (mehr …)