Der Zuschnitt eines gut sitzenden Finanzierungskonzeptes

Der Zuschnitt eines gut sitzenden Finanzierungskonzeptes

Da wird mal schnell eine Anschaffung aus dem Kontokorrentrahmen bezahlt, ein andermal werden die Lieferanten strapaziert, deren Rechnungen erst nach der zweiten Mahnung bezahlt werden und ehe man sich versieht trägt das eigene Unternehmen statt einer maßgeschneiderten Finanzierung ein Flickwerk, das an allen Ecken und Enden kneift bis es schließlich ganz aus den Nähten platzt. (mehr …)

EBIT und EBITDA: Was ist das eigentlich?

EBIT und EBITDA: Was ist das eigentlich?

Kennen Sie die Antwort, wenn Ihre Banker von Ihnen wissen wollen, wie sich die Kennzahl EBIT entwickelt hat? Oder wenn sie der Meinung sind, dass das EBITDA für einen weiteren Kredit nicht ausreicht? Keine Sorge: Sollten Sie jetzt nur große Fragezeichen vor Augen haben, stehen Sie damit nicht alleine da. Wenn Sie den kurzen Artikel gelesen haben, können Sie im nächsten Kreditgespräch bei diesen Bemerkungen ganz souverän kontern. (mehr …)

Welcher „Ich-brauch-einen-Kredit“-Typ sind Sie?

Welcher „Ich-brauch-einen-Kredit“-Typ sind Sie?

Die wenigsten Unternehmen kommen ganz ohne Kredite aus. Kreditverhandlungen gehören also zu den Aufgaben eines Unternehmers – wenn auch meist nicht zu seinen bevorzugten. Heute habe ich meine alte Bankbrille hervorgeholt, denn ich kann Ihnen sagen: Der Banker kennt seine Pappenheimer! Es sind nämlich immer die gleichen Typen, die Geld wollen … sich aber manchmal die Suppe selbst verhageln.

Riskieren Sie doch mal einen Blick. Vielleicht finden Sie sich irgendwo wieder:

 

(mehr …)