09187-95 67 310 huebner@kreditexpertin.de
Forderungsmanagement: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Forderungsmanagement: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Forderungsmanagement wird in kleinen und mittleren Unternehmen noch immer zu wenig praktiziert. Gut zwei Drittel aller mittelständischen Unternehmen hat kein automatisiertes Mahnverfahren (Quelle). Etwa der gleiche Anteil von Unternehmen musste bereits Forderungsausfälle verkraften (Quelle). Und knapp die Hälfte der befragten Mittelständler fürchten bei einem Zahlungsausfall ihres größten Kunden selbst in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. (mehr …)

Mit Sale-and-Lease-back zahlungsfähig bleiben

Mit Sale-and-Lease-back zahlungsfähig bleiben

Enthält unbezahlte Werbung für NetBid leaseback.

 

Sale-and-lease-back?

Denken Sie dabei an eine dieser monströsen Finanzierungsformen? Umständlich, teuer und nur für große Unternehmen interessant?

Bis vor kurzem stimmte das. Jetzt revolutionieren junge Technologie-Unternehmen (FinTechs) Volumen und Geschwindigkeit von Sale-and-lease-back-Transaktionen. Als Firstplayer in diesem Markt hat sich die NetBid Finance GmbH mit NetBid leaseback positioniert.​

 

(mehr …)

Wie Sie die Kapitaldienstfähigkeit berechnen und so die Bank von Ihrer Kreditwürdigkeit überzeugen

Wie Sie die Kapitaldienstfähigkeit berechnen und so die Bank von Ihrer Kreditwürdigkeit überzeugen

Ist die Kapitaldienstfähigkeit gegeben?

Das ist eine der Fragen, die jeder Kreditentscheider stellt.

Die Kapitaldienstfähigkeit zeigt, ob ein Unternehmen alle Zins- und Tilgungsleistungen aus den laufenden Einnahmen bezahlen kann. Selbst wenn das Unternehmen einen Gewinn ausweist, heißt das nicht, dass es die Kredite tilgen kann. Andererseits  kann die Kapitaldienstfähigkeit gegeben sein, obwohl in der Bilanz ein Verlust steht.

 

4 wichtige Gründe, warum Sie die Kapitaldienstfähigkeit berechnen sollten

Natürlich berechnet die Bank immer selbst die Kapitaldienstfähigkeit ihrer Kunden. Trotzdem sollten Sie das auch selbst tun – und zwar bevor Sie in Kreditverhandlungen gehen.

(mehr …)

Ist Controlling wichtig? Auf diese 5 fatalen Irrtümer sollten Sie nicht hereinfallen

Ist Controlling wichtig? Auf diese 5 fatalen Irrtümer sollten Sie nicht hereinfallen

 

Es soll ja Menschen geben, die denken sofort an Erbsenzähler und Ärmelschoner, sobald sie „Controlling“ hören. Oder an Kontrolle. Aber Controlling ist weder das eine noch das andere.

Ein passendes Controlling-System liefert die unverzichtbaren Koordinaten, um ein Unternehmen sicher steuern zu können. Und das ist in stürmischen Zeiten besonders wichtig.

Vor allem in kleinen Unternehmen glaubt man aber immer noch, auf Controlling verzichten zu können. Verantwortlich dafür sind weit verbreitete Vorurteile, die sich hartnäckig in manchen Köpfen festgesetzt haben.

(mehr …)