Geldgeber überzeugen
Die Spielregeln der Banken haben sich geändert – sind Sie bereit?
Steigende Zinsen, strengere Vorgaben und neue Bewertungskriterien: 2025 wird die Kreditvergabe für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) anspruchsvoller denn je. Unternehmen, die sich nicht gezielt vorbereiten, könnten vor verschlossenen Banktüren stehen. Doch wer die neuen Regeln kennt und strategisch handelt, kann sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf Banken jetzt besonders achten und wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die neuen Herausforderungen ausrichten.
(mehr …)
Geldgeber überzeugen
Stellen Sie sich vor, Sie brauchen einen Kredit, um Ihr Unternehmen zu erweitern oder in neue Maschinen zu investieren. Doch plötzlich verlangt die Bank mehr Sicherheiten, höhere Zinsen oder lehnt den Antrag sogar ab. Was ist passiert? Eine der Ursachen ist Basel IV – neue Vorschriften, die Banken striktere Vorgaben für die Kreditvergabe machen. Diese Änderungen wirken sich direkt auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus.
Aber keine Sorge: Wer sich gut vorbereitet, kann auch unter Basel IV erfolgreich Finanzierungen sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Neuerungen auf Banken und Unternehmen zukommen und wie Sie sich am besten darauf einstellen. (mehr …)
Stolpersteine umgehen
Gute Auftragslage, aber plötzlich leere Kassen? Das passiert schneller, als Sie denken, wenn die Liquiditätsplanung nicht sorgfältig durchgeführt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Stolperfallen Sie umgehen sollten, um Engpässe zu vermeiden – und wie eine vorausschauende Planung Ihnen langfristig den Rücken freihält. (mehr …)
Stolpersteine umgehen
Eine sorgfältige Liquiditätsplanung ist eine zentrale Aufgabe der Geschäftsführung und Finanzverantwortlichen. Ohne sie drohen finanzielle Engpässe, die selbst wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen gefährden können. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Liquidität, erläutert, wie Sie eine solide Liquiditätsplanung erstellen, und gibt praktische Tipps, wie Sie Ihre Finanzen sicher im Griff behalten.
Warum ist Liquiditätsplanung so wichtig?
Liquiditätsplanung bedeutet, Ein- und Auszahlungen systematisch zu überwachen und zu steuern, um jederzeit zahlungsfähig zu bleiben. Dies bringt wesentliche Vorteile:
- Zahlungsfähigkeit sichern: Sie vermeiden Engpässe, die den Betrieb gefährden.
- Kosten senken: Teure Überbrückungsfinanzierungen wie Kontokorrentkredite werden unnötig.
- Chancen nutzen: Sie bleiben flexibel, um Marktchancen und Investitionen zu nutzen.
Ohne Planung riskieren Sie, unvorhergesehene Ausgaben nicht decken zu können – das wird schnell teuer.
(mehr …)
Stolpersteine umgehen
Liquidität ist entscheidend, damit Unternehmen Krisen überstehen. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Unternehmen ihre finanzielle Flexibilität sichern, handlungsfähig bleiben und Chancen nutzen können. (mehr …)