
BWA lesen und verstehen: Vom Zahlen-Wirrwarr zum Frühwarn-System
Versuchen Sie auch regelmäßig ihre BWA zu lesen und zu verstehen? Aber wenn sie auf Ihrem Schreibtisch oder im E-Mail-Eingang landet, schreckt Sie der Zahlen-Wirrwarr jedes Mal ab? Das geht nicht nur Ihnen so. Mit der BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)...

Fehler in Kreditverhandlung: 3 Sätze, die den Erfolg verhindern
Haben Sie in Kreditverhandlungen solche Situation auch schon mal erlebt? Die Atmosphäre ist entspannt, die Verhandlungen laufen super. Der Erfolg scheint zum Greifen nah. Aber plötzlich ist alles anders. Schlagartig verstummt das Gespräch. Die Mienen Ihrer...

Unkompliziert und schnell zum Kredit
Selbstständige und kleine Unternehmer/innen tun sich schwer bei Banken Kredite zu bekommen. Großes Risiko, kleine Kredite, nichts zu verdienen, … Ohne werthaltige Sicherheiten und der Bereitschaft zum Abschluss von Zusatzgeschäften wie Versicherungen oder...

3 wichtige Bedingungen für einen Kredit
Die Bedingungen, einen Kredit zu bekommen, werden für Selbständige und kleine Unternehmen immer höher geschraubt. Aber mit drei einfachen Maßnahmen verbessern Sie die Chancen auf einen Kredit deutlich. Bedingung 1: Sprechen Sie so bald wie...

12 gute Gründe für einen Businessplan
Der Businessplan ist in Verruf geraten. Bei denen, die sich nicht von strategischen Überlegungen und Planungen aufhalten lassen, sondern lieber gleich losstürmen wollen. Die liegen dann oft schon auf der Nase, wenn andere noch an ihrem Businessplan tüfteln. Diese...

Bilanzen verstehen mit Kennzahlen
Einzelne Bilanzpositionen isoliert betrachtet sagen wenig über Erfolg und Stabilität eines Unternehmens aus. Erst wenn die Zahlen zueinander ins Verhältnis gesetzt, also Kennzahlen gebildet werden, ergeben sich aussagefähige Informationen zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.